Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2025

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.

Epicurean Circle Switzerland verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung auf unserer Website zu bieten und um sicherzustellen, dass unsere Services optimal funktionieren.

Welche Cookies verwenden wir?

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitensicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit.

  • Session-Cookies für die Navigation
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Betrug
  • Load-Balancing-Cookies für optimale Performance

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und berichten.

  • Google Analytics (_ga, _gat, _gid)
  • Besucherzählung und Verweildauer
  • Beliebte Seiten und Navigation

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen und Ihre Präferenzen zu speichern.

  • Spracheinstellungen
  • Formulardaten (temporär)
  • Personalisierte Inhalte basierend auf Ihren Interessen

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Werbeanzeigen für Sie und Ihre Interessen relevanter zu machen. Sie können auch verwendet werden, um die Anzahl der Anzeigenschaltungen zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

  • Facebook Pixel
  • Google Ads Conversion Tracking
  • Bing Ads

Wie lange werden Cookies gespeichert?

Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art und Zweck:

  • Session-Cookies: Werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
  • Funktionale Cookies: Bis zu 30 Tage
  • Analyse-Cookies: Bis zu 24 Monate
  • Marketing-Cookies: Bis zu 13 Monate

Drittanbieter-Cookies

Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt, um zusätzliche Services und Funktionen bereitzustellen:

Google Analytics

Zur Analyse des Website-Traffics und zur Verbesserung unserer Services. Datenschutzrichtlinie

Facebook Pixel

Für gezielte Werbung und Conversion-Tracking. Datenschutzrichtlinie

Microsoft Bing

Für Suchmaschinenmarketing und Anzeigen-Tracking. Datenschutzrichtlinie

Ihre Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten und zu kontrollieren:

Browser-Einstellungen

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen normalerweise ändern, um Cookies abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn eine Website versucht, ein Cookie auf Ihrem Computer zu platzieren.

  • Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies
  • Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit
  • Safari: Einstellungen > Datenschutz
  • Edge: Einstellungen > Cookies und Websiteberechtigungen

Hinweis: Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen und Ihr Benutzererlebnis verschlechtern.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Verwendung von Cookies informiert zu bleiben.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben oder weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies wünschen, kontaktieren Sie uns bitte:

Epicurean Circle Switzerland

Hotel Baur au Lac

8001 Zürich, Schweiz

E-Mail: [email protected]

Telefon: +41 44 220 5020

Geltende Gesetze

Diese Cookie-Richtlinie unterliegt schweizerischem Recht und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Sprachversionen dieses Dokuments hat die deutsche Version Vorrang.